/parldok/process/loaddescriptors /parldok/process/descriptorreferences /parldok/process/reloadspeakerpersons /parldok/process/loadurheber /parldok/process/loadberatungsstand /parldok/process/loadsystematiks /parldok/index/landtageliveinfo Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite wird neu geladen. Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite wird neu geladen. Es fehlt eine Eingabe im Feld "Ausgewählte Schlagworte". Es fehlt eine Eingabe im Feld "Ausgewählte Themenbereiche". Fehlerhafte Datumseingabe Keine Person ausgewählt Keine Suchkriterien eingegeben. Es fehlt die Eingabe der Dokumentnummer. Die Dokumentnummer muss eine Zahl beinhalten. Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein. Bitte lösen sie die Aufgabe. Die Lösung muss eine Zahl sein.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern. ">Direkt zum Hauptinhalt dieser Seite. ">Zum Randinhalt dieser Seite.

  • Startseite
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang
Parlamentarischer Ablauf
Ablauf drucken    Link zum Vorgang
Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Titel: Chancen und Grenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Schulen in Mecklenburg-Vorpommern
Kurzreferat: I. Feststellung des Landtages in Bezug auf einen transparenten Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) und die Förderung von Bildungsgerechtigkeit, II. Aufforderung an die Landesregierung 1. zur Aufklärung der Lehrkräfte über die Möglichkeiten und Potenziale von KI im schulischen Kontext mittels Informationsveranstaltungen und Schulungen, 2. zur Erarbeitung einer Handreichung zum Einsatz von KI in Schulen, 3. zum Angebot von Fortbildungen für Lehrkräfte, die darauf ausgerichtet sind, den kompetenten Umgang mit KI im Schulalltag zu vermitteln, 4. zur Entwicklung von Leitlinien und Rahmenbedingungen zur Sicherstellung einer verantwortungsvollen Nutzung von KI in der Bildung, 5. zur Förderung eines regelmäßigen Austausches zwischen Schulen, Wissenschaft und Wirtschaft, um aktuelle Entwicklungen und Good Practices weiterzuentwickeln, 6. zur Gewährleistung der Nutzung von Open Access und OER in den Schulen zur Förderung von Transparenz und Bildungsgerechtigkeit, 7. zur Evaluierung der Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Einsatz von KI in Schulen und den Landtag bis Ende 2024 zu unterrichten
Vorgangsnummer: 8/Dr2338
Vorgangsablauf:
  • • Antrag DIE LINKE, SPD Drucksache 8/2338 28.06.2023, 3 S.
  • • eingebracht
  • • Änderungsantrag CDU Drucksache 8/2422 13.07.2023, 1 S.
  • • Sitzung Beschlussprotokoll 8/61 14.07.2023, 9 S.
  • • Mündlicher Änderungsantrag Torsten Renz (CDU) Plenarprotokoll 8/61 14.07.2023, 0 S.
  • • Plenarberatung Plenarprotokoll 8/61 14.07.2023, 0 S.; der Änderungsantrag auf Drucksache 8/2422 wird im Rahmen der Aussprache vom Antragsteller zurückgezogen, Annahme des mündlich vorgetragenen Änderungsantrages, Annahme des geänderten Antrages auf Drucksache 8/2338 (S.
  • • Annahme in geänderter Fassung