Kurzreferat: |
I. Feststellung des Landtages in Bezug auf die Bedeutung des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes für die benötigte Arbeitsmigration,
II. Aufforderung an die Landesregierung
1. zur Unterstützung Asylsuchender beim „Spurwechsel“ in den Arbeitsmarkt, 2. zur Verhandlung mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über das für den „Spurwechsel“ erforderliche Angebot an Integrations- und Sprachkursen,
3. zur Förderung niederschwelliger Angebote zum Erwerb der deutschen Sprache,
4. zur Verhandlung mit der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit zur Sicherstellung einer kurzfristigen Arbeitsmarkt- und Qualifizierungsberatung sowie 5. eines ausreichenden Qualifizierungsangebotes,
6. zur Entwicklung und Förderung eines Programms zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Teilqualifizierung mit den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern und ggf. weiteren Kammern,
7. zur Schaffung von Strukturen zur Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sowie zur Ermöglichung des „Spurwechsels“
|