Schlagwort: |
Siebzehnter Juni
|
Titel: |
„Wir wollen freie Menschen sein“ – Erinnern und Gedenken an den Volksaufstand in der DDR – Mehr Investitionen in die Aufarbeitung deutscher Geschichte
|
Kurzreferat: |
I. Erinnerung des Landtages an den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der damaligen DDR und Würdigung der Bedeutung des Widerstandes, II. Gedenken an die Opfer dieses Volksaufstandes, III. Feststellung des Landtages in Bezug auf das Gedenken an den Volksaufstand, IV. Aufforderung an die Landesregierung
1. gegenüber der Bundesregierung auf die Etablierung und Unterstützung eines dauerhaften Forschungsfeldes zur Geschichte der DDR und des SED-Unrechtes in Deutschland hinzuwirken,
2. zu prüfen, wie die Hochschulen des Landes bei der Erforschung der DDR-Geschichte unterstützt werden können, insbesondere die Einrichtung einer Stiftungsprofessur anzustreben,
3. die landeseigenen Gedenkstätten in Schwerin und in Rostock im Doppelhaushalt 2024/2025 finanziell so auszustatten, dass der Bildungsauftrag und der Auftrag zur Geschichtsvermittlung wieder besser umgesetzt werden kann,
4. den Aufbau eines „Arno-Esch-Zentrums“ in Rostock voranzutreiben und entsprechende finanzielle Vorkehrungen im Doppelhaushalt 2024/2025 zu veranschlagen,
5. dem zuständigen Ausschuss über die vorstehenden Punkte bis zum 31. Dezember 2023 Bericht zu erstatten
|
Vorgangsnummer: |
8/Dr2240
|
Vorgangsablauf: |
-
-
•
eingebracht
-
-
-
•
Aussprache und Plenarberatung
Plenarprotokoll 8/55
14.06.2023, 0 S.; a) Annahme des Antrages auf Drucksache 8/2231 (S. ,
b) Es findet eine Aussprache statt (S. ,
c) Ablehnung des Änderungsantrages auf Drucksache 8/2284, Ablehnung des Antrages auf Drucksache 8/2240 (S. ,
d) Ablehnung des Antrages auf Drucksache 8/2220 (S.
-
•
Ablehnung
|