/parldok/process/loaddescriptors /parldok/process/descriptorreferences /parldok/process/reloadspeakerpersons /parldok/process/loadurheber /parldok/process/loadberatungsstand /parldok/process/loadsystematiks /parldok/index/landtageliveinfo Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite wird neu geladen. Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite wird neu geladen. Es fehlt eine Eingabe im Feld "Ausgewählte Schlagworte". Es fehlt eine Eingabe im Feld "Ausgewählte Themenbereiche". Fehlerhafte Datumseingabe Keine Person ausgewählt Keine Suchkriterien eingegeben. Es fehlt die Eingabe der Dokumentnummer. Die Dokumentnummer muss eine Zahl beinhalten. Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein. Bitte lösen sie die Aufgabe. Die Lösung muss eine Zahl sein.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern. ">Direkt zum Hauptinhalt dieser Seite. ">Zum Randinhalt dieser Seite.

  • Startseite
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang
Parlamentarischer Ablauf
Ablauf drucken    Link zum Vorgang
Schlagwort: Bioökonomie
Titel: Bioökonomiestrategie für das Land Mecklenburg-Vorpommern entwickeln – Ernährungssicherung und Ressourceneffizienz in den Fokus rücken
Kurzreferat: I. Feststellung des Landtages zur Nutzung landwirtschaftlicher Flächen, II. Anerkennung der Bedeutung von Ernährungswirtschaft und -forschung durch den Landtag, III. Aufforderung an die Landesregierung 1. zur Anerkennung der nachhaltigen Bioökonomie als zentrales Element für die Reduzierung des Rohstoff- und Energieverbrauchs, 2. zur Förderung der Entwicklung neuer technologischer Verfahren über das Fraunhofer-Zentrum Biogene Wertschöpfung und Smart Farming am Standort Rostock sowie zur Verhinderung von Flächenkonkurrenzen für Nahrungsmittel, Futtermittel, biogene Rohstoffe, Energiegewinnung, Wasser und Naturschutz durch das Erstellen einer Bioökonomiestrategie für das Land Mecklenburg-Vorpommern, 3. zum Ausbau des Zentrums für Ernährung und Lebensmitteltechnologie (ZELT) gGmbH als Kompetenzzentrum für „Bioökonomie, nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Ernährung in Mecklenburg-Vorpommern“
Vorgangsnummer: 8/Dr1950
Vorgangsablauf: