/parldok/process/loaddescriptors /parldok/process/descriptorreferences /parldok/process/reloadspeakerpersons /parldok/process/loadurheber /parldok/process/loadberatungsstand /parldok/process/loadsystematiks /parldok/index/landtageliveinfo Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite wird neu geladen. Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite wird neu geladen. Es fehlt eine Eingabe im Feld "Ausgewählte Schlagworte". Es fehlt eine Eingabe im Feld "Ausgewählte Themenbereiche". Fehlerhafte Datumseingabe Keine Person ausgewählt Keine Suchkriterien eingegeben. Es fehlt die Eingabe der Dokumentnummer. Die Dokumentnummer muss eine Zahl beinhalten. Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein. Bitte lösen sie die Aufgabe. Die Lösung muss eine Zahl sein.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern. ">Direkt zum Hauptinhalt dieser Seite. ">Zum Randinhalt dieser Seite.

  • Startseite
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang
Parlamentarischer Ablauf
Ablauf drucken    Link zum Vorgang
Schlagwort: Flüchtlingsunterbringung
Titel: Landkreise und kreisfreie Städte kurzfristig entlasten, Unterbringungskapazitäten des Landes temporär erhöhen und Zugang zu Sprachkursen erleichtern
Kurzreferat: I. Feststellung des Landtages in Bezug auf die Entlastung der Kommunen bei der Zuweisung von Asylantragstellenden sowie auf den Ausbau von Beratungs- und Sprachangeboten, II. Aufforderung an die Landesregierung, 1. unverzüglich zusätzliche, temporäre Unterbringungsmöglichkeiten auf Landesebene zu schaffen, 2. dem Vorbild Berlins zu folgen und nach § 49 Absatz 2 des Asylgesetzes Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen Asylantragstellende auch bei Verwandten sowie Freundinnen und Freunden wohnen sowie Wohnraumangebote aus der Bevölkerung annehmen dürfen, anstatt ausschließlich in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften untergebracht zu werden, 3. die Kommunen bei der Bauplanung und der Schaffung von menschenwürdigen, kleinen bis mittelgroßen, infrastrukturell gut angebundenen sowie nachnutzbaren Unterkünften für Schutzsuchende zu unterstützen, 4. sich auf Bundesebene für eine Ausweitung der BAMF-Integrationskurse einzusetzen, 5. die Anzahl niederschwelliger Sprachkursangebote zu erhöhen, 6. die Wirksamkeit des Integrationsfonds zu evaluieren und die Förderrichtlinien anzupassen
Vorgangsnummer: 8/Dr1926
Vorgangsablauf: