/parldok/process/loaddescriptors /parldok/process/descriptorreferences /parldok/process/reloadspeakerpersons /parldok/process/loadurheber /parldok/process/loadberatungsstand /parldok/process/loadsystematiks /parldok/index/landtageliveinfo Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite wird neu geladen. Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite wird neu geladen. Es fehlt eine Eingabe im Feld "Ausgewählte Schlagworte". Es fehlt eine Eingabe im Feld "Ausgewählte Themenbereiche". Fehlerhafte Datumseingabe Keine Person ausgewählt Keine Suchkriterien eingegeben. Es fehlt die Eingabe der Dokumentnummer. Die Dokumentnummer muss eine Zahl beinhalten. Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein. Bitte lösen sie die Aufgabe. Die Lösung muss eine Zahl sein.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern. ">Direkt zum Hauptinhalt dieser Seite. ">Zum Randinhalt dieser Seite.

  • Startseite
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang
Parlamentarischer Ablauf
Ablauf drucken    Link zum Vorgang
Schlagwort: Feuerwehr
Titel: Interesse für Brand- und Katastrophenschutz wecken
Kurzreferat: I. Feststellung des Landtages zur Notwendigkeit, globalen Krisenereignissen praktisch zu begegnen und dem Zerfasern des gesellschaftlichen Zusammenhaltes entgegenzuwirken, II. Aufforderung an die Landesregierung, 1. seitens des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung zu prüfen, ob vorhandene Modellprojekte, wie zum Beispiel das Angebot eines Wahlpflichtfaches „Freiwillige Feuerwehr“, auf weitere Schulen im Land übertragen werden können, 2. zur Prüfung, inwieweit die Mitgliedschaft in einer Jugendfeuerwehr anerkennend auf dem Zeugnis erwähnt werden kann, 3. seitens des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung Möglichkeiten zu eruieren, wie gegebenenfalls Mitarbeiter der öffentlichen Hand für die Arbeit an den Schulen freizustellen wären, 4. den Ausschüssen für Inneres, Bau und Digitalisierung sowie für Bildung und Kindertagesförderung bis spätestens Sommer 2023 über den Stand der Prüfung zu berichten und gegebenenfalls erste Schritte der Umsetzung präsentieren, 5. bei den Planungen auch andere Organisationen des Bevölkerungsschutzes einzubeziehen, um deren Arbeit den Kindern und Jugendlichen nahezubringen, 6. im Zusammenspiel mit den Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren sowie mit dem Technischen Hilfswerk einen festen Projekttag an Schulen anzubieten
Vorgangsnummer: 8/Dr1915
Vorgangsablauf:
  • • Antrag AfD Drucksache 8/1915 09.03.2023, 3 S.
  • • eingebracht
  • • Sitzung Beschlussprotokoll 8/49 23.03.2023, 8 S.
  • • Plenarberatung Plenarprotokoll 8/49 23.03.2023, S. 58 - 65 ; Ablehnung der Überweisung, Ablehnung des Antrages auf Drucksache 8/1915 (S. 65)
    video

  • • Ablehnung