Kurzreferat: |
I. Feststellung des Landtages zur Arbeits- und Fachkräftesicherung,
II. Aufforderung an die Landesregierung
1. zur Schaffung von Maßnahmen zur Ausschöpfung des bestehenden Potenzials zur Arbeits- und Fachkräftesicherung,
2. zur Anwendung der durch Unternehmen und Organisationen entwickelten und etablierten Erkenntnisse und Lösungen bei der Arbeits- und Fachkräftesicherung,
3. zur Einleitung einer Initiative zur Anpassung des Arbeitszeitgesetzes an die EU-Richtlinie 2003/88/EG zur Arbeitszeitgestaltung im Bundesrat,
4. zur Einbeziehung der Nachfolgezentrale Mecklenburg-Vorpommern in die Fachkräftestrategie,
5. zur Entwicklung eines landeseigenen Förderprogramms zur Gewinnung neuer Arbeits- und Fachkräfte für den Arbeitsmarkt,
6. zur Etablierung einer einheitlichen Ausländerbehörde als One-Stop-Agency für Arbeitgeber und Erwerbsmigranten mit dem Ziel der Beschleunigung der Anerkennungsverfahren von Abschlüssen und Qualifikationen aus anderen Ländern,
7. zur verstärkten Umsetzung von Werbekampagnen für die duale Berufsausbildung und das duale Studium sowie zum Start der Bildungskette „Berufliche Orientierung“ in den Schulen und der Informationskampagne „Berufsbildung in M-V“
|