Kurzreferat: |
1. Feststellung des Landtages zu den Herausforderungen für das Gesundheitssystem durch die demographisch veränderten Versorgungsbedarfe, den medizinischen Fortschritt sowie die knapper werdenden personellen Ressourcen
2. Notwendigkeit der Verbesserung der Versorgungsplanung und -struktur, der Einbindung und Nutzung der Telemedizin und der Erreichbarkeit und Vernetzung der Versorgungsangebote durch abgestimmte und barrierearme Mobilitätskonzepte
3. Auftrag an die Landesregierung, eine Kommission zur Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern einzusetzen. Aufgabe der Kommission ist die zielorientierte und kooperative Umsetzung der wesentlichen Handlungsempfehlungen, die in der Enquete-Kommission „Zukunft der medizinischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern“ beschrieben wurden. Weiterhin sind korrespondierende Handlungsempfehlungen aus dem Masterplan Gesundheitswirtschaft 2030 einzubeziehen. Der Kommission gehören neben Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierung auch Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Gebietskörperschaften, der Wissenschaft, der Leistungserbringer, der Kostenträger sowie der organisierten Patientenvertreter an. Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport ist halbjährlich über die Zwischenergebnisse der Kommissionsarbeit zu informieren.
|