Schlagwort: |
Klimaschutz
|
Titel: |
Klimaschutz im Dialog entwickeln – ein lebenswertes Mecklenburg-Vorpommern erhalten
|
Kurzreferat: |
I. Feststellung des Landtages zu den Auswirkungen der Erderwärmung und des damit einhergehenden Klimawandels,
II. Betonung der Notwendigkeit, die Anstrengungen zum Klimaschutz in allen Bereichen zu verstärken,
III. Aufforderung an die Landesregierung, 1. eine Politik zur Minderung der Treibhausgasemissionen zu bewirken und umzusetzen, 2. zur Förderung der gesamtgesellschaftlichen Akzeptanz einen breiten Beteiligungs- und Dialogprozess durchzuführen, 3. im zu erarbeitenden Klimaschutzgesetz kurz-, mittel- und langfristige Klimaschutzziele festzulegen und mit Maßnahmen zu unterlegen, 4. zu berücksichtigen, dass Moore die größte Quelle für Treibhausgasemissionen sind, 5. die Potenziale der Solarenergie im Land besser zu nutzen, 6. die Anstrengungen zu verstärken, um Mecklenburg-Vorpommern zu einem der führenden Standorte für nachhaltiges und mittelfristig klimaneutrales Wirtschaften werden zu lassen, 7. gegenüber dem Bund darauf hinzuwirken, dass dessen Aktivitäten deutlich verstärkt werden, 8. Maßnahmen zu entwickeln, die eine Klimaneutralität bis 2040 ermöglichen können
|
Vorgangsnummer: |
8/Dr0406
|
Vorgangsablauf: |
-
-
•
eingebracht
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
•
Plenarberatung
Plenarprotokoll 8/14
10.03.2022, S. 14 - 38 ; Annahme des Antrages auf Drucksache 8/406, Ablehnung der Änderungsanträge auf den Drucksachen 8/475, 8/477 bis 8/487 und 8/492 (S. 36)
Das gesamte Thema ansehen
Elisabeth Aßmann SPD (Abgeordnete/r)
Dr. Till Backhaus SPD (Minister/in)
Thore Stein AfD (Abgeordnete/r)
Beate Schlupp CDU (Abgeordnete/r)
Daniel Seiffert DIE LINKE (Abgeordnete/r)
Hannes Damm B90/GR (Abgeordnete/r)
Sandy van Baal FDP (Abgeordnete/r)
Dr. Sylva Rahm-Präger SPD (Abgeordnete/r)
Nikolaus Kramer AfD (Abgeordnete/r)
-
•
Annahme
|