/parldok/process/loaddescriptors /parldok/process/descriptorreferences /parldok/process/reloadspeakerpersons /parldok/process/loadurheber /parldok/process/loadberatungsstand /parldok/process/loadsystematiks /parldok/index/landtageliveinfo Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite wird neu geladen. Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite wird neu geladen. Es fehlt eine Eingabe im Feld "Ausgewählte Schlagworte". Es fehlt eine Eingabe im Feld "Ausgewählte Themenbereiche". Fehlerhafte Datumseingabe Keine Person ausgewählt Keine Suchkriterien eingegeben. Es fehlt die Eingabe der Dokumentnummer. Die Dokumentnummer muss eine Zahl beinhalten. Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein. Bitte lösen sie die Aufgabe. Die Lösung muss eine Zahl sein.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern. ">Direkt zum Hauptinhalt dieser Seite. ">Zum Randinhalt dieser Seite.

  • Startseite
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang
Parlamentarischer Ablauf
Ablauf drucken    Link zum Vorgang
Schlagwort: Informationssicherheit
Titel: Cyberkriminalität verhindern - Mecklenburg-Vorpommerns kritische Infrastruktur vor Angriffen aus dem Netz schützen
Kurzreferat: I. Feststellung des Landtages zur Notwendigkeit, die Cybercrime-Dienststellen des Landes zukunftsfähig aufzustellen, II. Aufforderung an die Landesregierung, 1. mehr gut ausgebildetes Personal für den Bereich IT-Sicherheit und Infrastruktur bereitzustellen, 2. gemeinsam mit den Hochschulen des Landes ein Konzept zu entwickeln, die Weiterentwicklung der IT-Studiengänge voranzutreiben sowie entsprechende Stipendienprogramme aufzulegen, 3. Strategien zu entwickeln, um Angriffe besser zu vereiteln und die Täter zu identifizieren, zu verfolgen und zur Rechenschaft zu ziehen, 4. Cybercrime-Dienststellen in den Behörden des Landes besser auszustatten und landesweit zu koordinieren, 5. in Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren die Sensibilität der Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Unternehmen und ihrer Beschäftigten weiter zu erhöhen sowie Beratungsangebote zu ermöglichen oder zu unterstützen
Vorgangsnummer: 8/Dr0249
Vorgangsablauf:
  • • Antrag FDP Drucksache 8/249 12.01.2022, 2 S.
  • • eingebracht
  • • Sitzung Beschlussprotokoll 8/8 26.01.2022, 8 S.
  • • Plenarberatung Plenarprotokoll 8/8 26.01.2022, S. 97 - 108
    video

  • • Überweisung an
       Ausschuss Ausschuss für Inneres, Bau und Digitalisierung
  • • Ausschussberatung Ausschuss für Inneres, Bau und Digitalisierung Ausschussprotokoll 8/5 24.02.2022, S. 15 - 16 ; hier: Verfahrensfragen
  • • Ausschussmaterial Ausschuss für Inneres, Bau und Digitalisierung Ausschussdrucksache 8/55 25.03.2022, 40 S.
  • • Ausschussmaterial Ausschuss für Inneres, Bau und Digitalisierung Ausschussdrucksache 8/57 28.03.2022, 6 S.
  • • Ausschussmaterial Ausschuss für Inneres, Bau und Digitalisierung Ausschussdrucksache 8/61 30.03.2022, 15 S.
  • • Öffentliche Anhörung Ausschuss für Inneres, Bau und Digitalisierung Ausschussprotokoll 8/8 31.03.2022, S. 7 - 44
  • • Nichtöffentliche Anhörung Ausschuss für Inneres, Bau und Digitalisierung Ausschussprotokoll 8/15 16.06.2022, S. 7 - 20 ; hierzu: Ausschussdrucksachen 8/55, 8/57, 8/61