/parldok/process/loaddescriptors /parldok/process/descriptorreferences /parldok/process/reloadspeakerpersons /parldok/process/loadurheber /parldok/process/loadberatungsstand /parldok/process/loadsystematiks /parldok/index/landtageliveinfo Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite wird neu geladen. Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite wird neu geladen. Es fehlt eine Eingabe im Feld "Ausgewählte Schlagworte". Es fehlt eine Eingabe im Feld "Ausgewählte Themenbereiche". Fehlerhafte Datumseingabe Keine Person ausgewählt Keine Suchkriterien eingegeben. Es fehlt die Eingabe der Dokumentnummer. Die Dokumentnummer muss eine Zahl beinhalten. Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein. Bitte lösen sie die Aufgabe. Die Lösung muss eine Zahl sein.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern. ">Direkt zum Hauptinhalt dieser Seite. ">Zum Randinhalt dieser Seite.

  • Startseite
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang
Parlamentarischer Ablauf
Ablauf drucken    Link zum Vorgang
Schlagwort: Fernunterricht
Titel: Selbstbestimmung von Familien stärken - Präsenzpflicht an Schulen aussetzen
Kurzreferat: I. Feststellung des Landtages zur Bedeutung der sehr hohen Ausbreitungsgeschwindigkeit der Omikron-Variante des Corona-Virus für Schulen, II. Aufforderung an die Landesregierung, 1. die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine temporäre Aufhebung der Präsenzpflicht zu schaffen, sodass die Erziehungsberechtigten selbstbestimmt entscheiden können, ob ihre Kinder die Schule besuchen oder zu Hause bleiben, 2. entstehenden Lernrückständen und sozialen Ungleichheiten, die auch durch quarantänebedingte Fehlzeiten entstehen und verstärkt werden, mit effektiven Konzepten vorzubeugen und entgegenzuwirken
Vorgangsnummer: 8/Dr0254
Vorgangsablauf:
  • • Antrag B90/GR Drucksache 8/254 12.01.2022, 2 S.
  • • eingebracht
  • • Sitzung Beschlussprotokoll 8/9 27.01.2022, 5 S.
  • • Plenarberatung Plenarprotokoll 8/9 27.01.2022, S. 59 - 81 ; Ablehnung der Ziffer I Nummern 1 bis 3 und der Ziffer II Nummern 1 und 2 des Antrages auf Drucksache 8/254 (S. 80)
  • • Ablehnung